News
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Neuigkeiten und Ankündigungen zu unserem Vereinsleben.
Gezielte News und Ergebnisse zu den einzelnen Sportabteilungen finden Sie unter den Seiten der einzelnen Abteilungen.
28.09.2025
Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Theaterstücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ am Samstag, 25.10.25, Sonntag, 26.10.25 und Samstag, 01.11.25 läuft auf Hochtouren
Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Stücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ der Theatergruppe „Die Zijeiner“ läuft auf Hochtouren. Für alle, die an den Aufführungen am
- Samstag, 25.10,2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 26.10.2025, 14.30 Uhr und
- Samstag, 01.11.2024, 20.00 Uhr
dabei sein möchten, gilt es schnell zu sein, denn für das erste Wochenende sind für die beiden Vorstellungen bereits jeweils rd. 80% der Karten verkauft.
Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische Bestellungen können unter der Rufnummer 0176/25045343 erfolgen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 € und an der Tageskasse 15 €.
Auf der Homepage des TuS (www.tus-rossbach.de/theatergruppe) ist zudem ein aktueller Sitzplan mit freien Plätzen tagesaktuell einsehbar.
In dem Theaterstück geht es um Oma Maria, welche gelegentlich wildert. Josef, der Polizist, ist ihr auf den Fersen. Doch Maria bringt geschickt den Finanzbeamten Kurt von gegenüber in Verdacht. Der hat unter dem Regime seiner Frau Dorothea zu leiden. Diese will auf keinen Fall, dass ihre Tochter Doris den Sohn, der gegenüber wohnenden Wirtsleute Wilhelm und Klara heiratet. Was niemand außer Oma weiß, deren Sohn Peter ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Seine Gedichte berühren Frauenherzen. Auf Frauen versteht sich auch Dee Jay Lo, ein Rapper. Helga und Renate, die Hotelgäste, konkurrieren mit allen Mitteln um seine Liebe, Ruhm und Geld. Doch dann kommt alles anders. Oma räumt auf. Nicht jede Liebe ist für die Ewigkeit gemacht, und Geld kann Zuneigung auch erheblich fördern. Wie sagt Oma so schön? „Wahllos schlägt das Schicksal zu ...“
21.09.2025
Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Theaterstücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ am Samstag, 25.10.25, Sonntag, 26.10.25 und Samstag, 01.11.25 läuft auf Hochtouren
Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Stücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ der Theatergruppe „Die Zijeiner“ läuft auf Hochtouren. Für alle, die an den Aufführungen am
- Samstag, 25.10,2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 26.10.2025, 14.30 Uhr und
- Samstag, 01.11.2024, 20.00 Uhr
dabei sein möchten, gilt es schnell zu sein, denn für das erste Wochenende sind für die beiden Vorstellungen bereits jeweils rd. 80% der Karten verkauft.
Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische Bestellungen können unter der Rufnummer 0176/25045343 erfolgen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 € und an der Tageskasse 15 €.
Auf der Homepage des TuS (www.tus-rossbach.de/theatergruppe) ist zudem ein aktueller Sitzplan mit freien Plätzen tagesaktuell einsehbar.
In dem Theaterstück geht es um Oma Maria, welche gelegentlich wildert. Josef, der Polizist, ist ihr auf den Fersen. Doch Maria bringt geschickt den Finanzbeamten Kurt von gegenüber in Verdacht. Der hat unter dem Regime seiner Frau Dorothea zu leiden. Diese will auf keinen Fall, dass ihre Tochter Doris den Sohn, der gegenüber wohnenden Wirtsleute Wilhelm und Klara heiratet. Was niemand außer Oma weiß, deren Sohn Peter ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Seine Gedichte berühren Frauenherzen. Auf Frauen versteht sich auch Dee Jay Lo, ein Rapper. Helga und Renate, die Hotelgäste, konkurrieren mit allen Mitteln um seine Liebe, Ruhm und Geld. Doch dann kommt alles anders. Oma räumt auf. Nicht jede Liebe ist für die Ewigkeit gemacht, und Geld kann Zuneigung auch erheblich fördern. Wie sagt Oma so schön? „Wahllos schlägt das Schicksal zu ...“
21.09.2025
Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Theaterstücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ am Samstag, 25.10.25, Sonntag, 26.10.25 und Samstag, 01.11.25 läuft auf Hochtouren
Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Stücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ der Theatergruppe „Die Zijeiner“ läuft auf Hochtouren. Für alle, die an den Aufführungen am
- Samstag, 25.10,2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 26.10.2025, 14.30 Uhr und
- Samstag, 01.11.2024, 20.00 Uhr
dabei sein möchten, gilt es schnell zu sein, denn für das erste Wochenende sind für die beiden Vorstellungen bereits jeweils rd. 80% der Karten verkauft.
Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische Bestellungen können unter der Rufnummer 0176/25045343 erfolgen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 € und an der Tageskasse 15 €.
Auf der Homepage des TuS (www.tus-rossbach.de/theatergruppe) ist zudem ein aktueller Sitzplan mit freien Plätzen tagesaktuell einsehbar.
In dem Theaterstück geht es um Oma Maria, welche gelegentlich wildert. Josef, der Polizist, ist ihr auf den Fersen. Doch Maria bringt geschickt den Finanzbeamten Kurt von gegenüber in Verdacht. Der hat unter dem Regime seiner Frau Dorothea zu leiden. Diese will auf keinen Fall, dass ihre Tochter Doris den Sohn, der gegenüber wohnenden Wirtsleute Wilhelm und Klara heiratet. Was niemand außer Oma weiß, deren Sohn Peter ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Seine Gedichte berühren Frauenherzen. Auf Frauen versteht sich auch Dee Jay Lo, ein Rapper. Helga und Renate, die Hotelgäste, konkurrieren mit allen Mitteln um seine Liebe, Ruhm und Geld. Doch dann kommt alles anders. Oma räumt auf. Nicht jede Liebe ist für die Ewigkeit gemacht, und Geld kann Zuneigung auch erheblich fördern. Wie sagt Oma so schön? „Wahllos schlägt das Schicksal zu ...“
15.09.2025
Radtour Salon Haarmonie
Am Sonntag, 14.09.2025 veranstaltete unser TuS-Mitglied und Gönner des Vereins Ingo Schmidt die Radtour des Salon Haarmonie.
Vom TuS-Radtreff waren, wie in den vergangenen Jahren auch, Mitglieder am Start. Diesmal ging die Tour nicht am Firmensitz in Selters los, sondern man startete in Rodenbach, dem Start der ersten Tour von Ingo.
Es hat den Teilnehmern wieder einmal riesigen Spaß gemacht, uns man war sich einig – nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Das Bild zeigt die Teilnehmer vor dem Start der Tour.
30.08.2025
Mitglieder des TuS-Radtreffs bei der Ausfahrt des TC Dierdorf am Start
Durch das vom TuS jährlich veranstaltete Mountainbike-Event haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Kontakten entwickelt. Deshalb nehmen auch TuS-Mitglieder immer wieder bei anderen Radsportveranstaltungen in der Umgebung teil. So auch beim Bikeevent des TC Dierdorf am Sonntag 24.08.2025. Hier gab es 2 Touren - eine sportliche 60 KM-Tour und eine Genusstour mit dem E-Bike. Bei beiden Touren waren die TuS-Radler vertreten-
Das Bild zeigt die Teilnehmer des TuS nach Ihrer Ankunft am Start. Nach einem Frühstück ging es dann auf die von Guides geführten Strecken.
30.08.2025
Traditionelles Mountainbike-Event wieder für einen guten Zweck
Der TuS Roßbach hat in diesem Jahr zum 19. Mal sein Mountain-Bike- Event veranstaltet. In all den Jahren ging immer ein Euro vom Startgeld jedes Teilnehmers an die Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion (vormals Gundlach-Stiftung). Das war auch in diesem Jahr wieder der Fall. Die Mitglieder des Radtreffs machten dann bei Ihrer Dienstagstour in Raubach Halt und übergaben die Spende an den Vorstand des Stiftungsfonds.
Das Bild zeigt die Gruppe gemeinsam mit dem Vorstand des Stiftungsfonds bei der Spendenübergabe.
17.08.2025
Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Theaterstücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ am Samstag, 25.10.25, Sonntag, 26.10.25 und Samstag, 01.11.25 läuft auf Hochtouren
Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen des Stücks „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ der Theatergruppe „Die Zijeiner“ läuft auf Hochtouren. Für alle, die an den Aufführungen am
- Samstag, 25.10.2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 26.10.2025, 14.30 Uhr und
- Samstag, 01.11.2025, 20.00 Uhr
dabei sein möchten, gilt es schnell zu sein, denn es wurden bereits einige Hundert Karten
für die drei Vorstellungen verkauft.
Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische Bestellungen können unter der Rufnummer 0176/25045343 erfolgen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 € und an der Tageskasse 15 €.
Auf der Homepage des TuS (www.tus-rossbach.de/theatergruppe) ist zudem ein aktueller Sitzplan mit freien Plätzen tagesaktuell einsehbar.
In dem Theaterstück geht es um Oma Maria, welche gelegentlich wildert. Josef, der Polizist, ist ihr auf den Fersen. Doch Maria bringt geschickt den Finanzbeamten Kurt von gegenüber in Verdacht. Der hat unter dem Regime seiner Frau Dorothea zu leiden. Diese will auf keinen Fall, dass ihre Tochter Doris den Sohn der gegenüber wohnenden Wirtsleute Wilhelm und Klara heiratet. Was niemand außer Oma weiß, deren Sohn Peter ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Seine Gedichte berühren Frauenherzen. Auf Frauen versteht sich auch Dee Jay Lo, ein Rapper. Helga und Renate, die Hotelgäste, konkurrieren mit allen Mitteln um seine Liebe, Ruhm und Geld. Doch dann kommt alles anders. Oma räumt auf. Nicht jede Liebe ist für die Ewigkeit gemacht, und Geld kann Zuneigung auch erheblich fördern. Wie sagt Oma so schön? „Wahllos schlägt das Schicksal zu ...“
17.08.2025
Turncamp des TuS Roßbach
Am letzten Freitag der Sommerferien trafen sich die Turnjungs voller Vorfreude am Sportheim Roßbach, wo zunächst die Zelte aufgebaut wurden. Nachdem alles sorgfältig hergerichtet war, startete ein abwechslungsreiches Programm mit lustigen Spielen und spannenden Sportaktivitäten. Die Stimmung war von Anfang an fröhlich, ausgelassen und voller Energie.
Am Abend wurden leckere Würstchen gegrillt, dazu gab es eine Überraschung: ein erfrischendes Eis für alle. Später durften natürlich auch das knusprige Stockbrot am Lagerfeuer und eine aufregende Nachtwanderung durch die dunkle Umgebung nicht fehlen – ein echtes Highlight für die neugierigen Jungs.
Nach einer kurzen, aber gemütlichen Nacht im Zelt wartete am Samstagmorgen ein gemeinsames Frühstück.
Danach hatten die Jungs noch einmal Gelegenheit, sich bei spannenden und abwechslungsreichen Sportspielen richtig auszutoben. Zum Abschluss wurden die Zelte gemeinsam abgebaut.
Das erlebnisreiche Zelten hat den Turnjungs riesigen Spaß gemacht. Es wurde viel gelacht, ausgiebig gespielt und jede Menge tolle Erfahrungen gesammelt - ein unvergessliches Wochenende, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
13.07.2025
Radevent des TuS Roßbach
Am Sonntag, den 6. Juli fand unser Radevent zum 19. Mal statt. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr zum Start der Touren noch gut mit allen, so dass im Laufe des Vormittags rund 80 Radfahrer auf die verschiedenen Strecken gingen.
Die 3.1 Elektrotechnik-Tour ging als erstes auf ihre 50 Kilometer lange Runde. Die Maler-Gerstenberg-Tour startete etwas später und die Radler absolvierten die 30 Kilometer ohne Probleme. Die E-Bike-Tour, unsere Sahm-Ingenieure-Tour, startete in diesem Jahr mit wieder mit einem guten Teilnehmerfeld. Bei der als letztes gestarteten Jürgen-Gaussner-Tour gingen wieder einige Kinder mit Ihren Eltern auf den Rundweg. Trotz des während den Touren einsetzenden Regens war der allgemeine Tenor der Tourrückkehrer: Es hat wieder richtig Spaß gemacht Das zeigte sich auch an der guten Stimmung, die in der geselligen Runde im Sportheim herrschte.
Bei der Verlosung wurden folgende Losnummern nicht abgeholt:
Rosa: 252
Grün: 634
Weiß: 712, 762, 764
Die Gewinner können sich bei Beate Nöllgen unter 02680/8870 oder 0170/2884422 melden.
Das Bild zeigt die Teilnehmer der 50er-Tour beim Start.
13.07.2025
TuS Roßbach e.V. – C-Jugend JSG Kreuzberg
C-Jugend erreicht hervorragenden 5. Platz bei internationalem Turnier in Holland
Vom 19. bis 22. nahmen unsere C-Junioren am 23. Oranje-Cup des FC Ommen teil. Dieses internationale Fußballturnier wurde von KOMM MIT International (www.komm-mit.com) organisiert. Insgesamt standen über 200 Spiele mit 69 Mannschaften in den Altersgruppen U9 bis U15 auf dem Programm. Die Teilnehmer kamen aus den Niederlanden, Österreich, Kroatien, Schweden, Frankreich und Deutschland. Unser Team war im nahegelegenen Freizeitpark Slagharen untergebracht.
Der Turnierbeginn wurde am Donnerstag mit großer Eröffnungsfeier und Vorstellung aller Teams eingeläutet. Anschließend starteten die ersten Gruppenspiele. Wir konnten sowohl gegen FSG Erwitte (1:0) als auch den Bezirksligisten FC Marbeck (2:0) gewinnen. Am Freitag ging es weiter – leider musste man gegen die JSG Hausberg die einzige Niederlage (0:2) in der Vorrunde hinnehmen. Im letzten Spiel gelang jedoch ein deutlicher 10:0-Sieg gegen die SG Selters (Taunus), wodurch unser Team überraschend den hervorragenden 2. Gruppenplatz erreichte.
Im Viertelfinale am Samstagmittag trafen wir auf die SG Sossenheim, einen Bezirksligisten und den späteren Turnierzweiten. Nach hart umkämpftem Spiel mussten wir uns leider mit 0:2 geschlagen geben. Dies ergab in der Gesamtwertung einen hervorragenden 5. Platz. Nach Abschluss aller Finalspiele fand die große Siegerehrung mit Pokalübergabe statt, begleitet von einer emotionalen Abschlussfeier.
Sportlich betrachtet war die Turnierteilnahme ein riesiger Erfolg, doch auch persönlich konnten die Spieler und Betreuer viele interessante, spannende und spaßige Erlebnisse sammeln. Für alle Beteiligten war es eine wunderschöne und unvergessliche Mannschafts-Tour.
Torschützen: 5x D. Kolenda, 4x P. Bersch, 2x K. Kamberovic, 1x M. Walkenbach, 1x L. Neitzert
07.07.2025
Vorverkauf für das Theaterstück „Wahllos schlägt das Schicksal zu“ am Samstag, 25.10.2025, Sonntag, 26.10.2025 und Samstag, 01.11.2025 ist gestartet
Auch in diesem Jahr finden wieder Aufführungen der Theatergruppe „Die Zijeiner“ in der Turnhalle in Roßbach statt. Die einzelnen Spieltermine sind wie folgt:
- Samstag, 25.10,2025, 19.30 Uhr
- Sonntag, 26.10.2025, 14.30 Uhr
- Samstag, 01.11.2025, 17.30 Uhr
Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können ab sofort per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische Bestellungen können unter der Rufnummer 0176/25045343 erfolgen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 € und an der Tageskasse 15 €.
In dem Theaterstück geht es um Oma Maria, welche gelegentlich wildert. Josef, der Polizist, ist ihr auf den Fersen. Doch Maria bringt geschickt den Finanzbeamten Kurt von gegenüber in Verdacht. Der hat unter dem Regime seiner Frau Dorothea zu leiden. Diese will auf keinen Fall, dass ihre Tochter Doris den Sohn der gegenüber wohnenden Wirtsleute Wilhelm und Klara heiratet. Was niemand außer Oma weiß, deren Sohn Peter ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Seine Gedichte berühren Frauenherzen. Auf Frauen versteht sich auch Dee Jay Lo, ein Rapper. Helga und Renate, die Hotelgäste, konkurrieren mit allen Mitteln um seine Liebe, Ruhm und Geld. Doch dann kommt alles anders. Oma räumt auf. Nicht jede Liebe ist für die Ewigkeit gemacht, und Geld kann Zuneigung auch erheblich fördern. Wie sagt Oma so schön? „Wahllos schlägt das Schicksal zu ...“
15.05.2025
Mountainbike-Event
Es ist wieder soweit! Unser Mountainbikeevent startet zum 19. Mal am 67.07.2025 am Sportplatz in Roßbach. Es ist für jeden etwas dabei! Ob sportlich oder gemütlich, ob konventionell oder E-Bike – alle sind willkommen!
Um 10.00 Uhr startet die drei.eins Elektrotechnik GmbH-Tour (50 Kilometer). Um 10.30 Uhr geht die Sahm-Ingenieure-Tour (E-Bike-Tour) auf die Reise. Um 11.00 Uhr geht dann die Markus-Gerstenberg-Tour an den Start (30 Kilometer) und im Anschluss um 11.30 Uhr die Flachdachservice Gausner -Tour auf Ihre 15 Kilometer lange Runde. Bei allen Touren gibt es eine Verpflegung auf der Strecke. Das Startgeld beträgt 5,- Euro für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder bis 16 Jahre. Tourdownload ist unter www.gps-tour.info möglich.
Selbstverständlich sind auch Nichtradfahrer/innen bei Kaffee, Kuchen, etwas Gegrilltem oder/und einem Kaltgetränk herzlich willkommen.
Also – auf geht´s am 06.07.2025 zum Roßbacher Sportplatz.
Weitere Infos gibt es hier
25.05.2025
Großer Erfolg der Turner vom TUS Roßbach in Grünstadt
Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalzmeisterschaften im Geräteturnen erreichten die Jugendlichen Turner hervorragende Platzierungen. In der Altersklasse 16 Jahre und älter im Pflicht-6-Kampf-Programm wurde Silas Görg Rheinland-Pfalzmeister. In der Altersklasse 9 Jahre und jünger im Pflicht-6-Kampf-Programm wurde Henry Burbach 3. Sieger. Sein gleichaltriger Vereinsmitstreiter Leon Hahmann wurde 7. Sieger. Über diesen Supererfolg erfreuten sich die Eltern, Zuschauer, Trainer, Wettkämpfer und die gesamte TUS-Familie. Vielen Dank an die Trainer Martin, Jürgen, Jakob und Justin.
- Foto zeigt die Siegerehrung von Silas
- Foto zeigt die Wettkämpfer mit Trainer
17.05.2025
Jahreshauptversammlung des TuS Roßbach stand im Zeichen der Ehrungen
Der Vorsitzende Bernd Nöllgen eröffnete eine gut besuchte Jahreshauptversammlung und gab nach der Totenehrung seinen Bericht ab.
Die Abteilungsleiter(in Beate Nöllgen (Turnen, Breiten- und Freizeitsport), Daniel Kaiser (Fußball SG Grenzbachtal) und Jürgen Günster (Jugendfußball JSG Kreuzberg) konnten durch die Bank Positives aus den einzelnen sportlichen Bereichen berichten.
Die Kassiererin Carolin Hachenberg konnte eine solide finanzielle Basis des TuS aufzeigen. Abgerundet wurden die einzelnen Berichte mit einem Sportjahresrückblick in Bildern, wo noch einmal alle Aktivitäten des TuS sowohl im sportlichen als auch im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich dargestellt wurden.
Im Mittelpunkt standen dann die Ehrungen von Mitgliedern für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit (25 und 50 Jahre) und die Sportlerehrung unsrer Turner für Ihre sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres.
Die Bilder zeigen zum einen v.l. den Vorsitzenden mit Rüdiger Noll, Petra und Thorsten Kuhlmann und Rudolf Schmidt bei der Ehrung langjähriger Mitglieder (es fehlen Heike Karstens, Armin Dönges und Brigitte Asbach-Reinauer) , und zum anderen die erfolgreichen Turner Henry Burbach, Leon Hahmann, Moritz Kaiser, Matteo Müller, Samuel Eutebach, Gayeon Zeiler und Jakob Jaehnke mit Ihren Trainern Martin Schneider, Jürgen Wagner und Justin Wagner (es fehlt Silas Görg)
11.05.2025
Neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen
Am Freitag, 09.05.2025 war es soweit. Bei unserem Meisterschaftsspiel der SG Grenzbachtal gegen den TuS Bad Marienberg konnte die neue LED-Flutlichtanlage in Betrieb genommen werden. In der 2. Halbzeit schaltete unser Ortsbürgermeister Torsten Schneider das Flutlicht ein, und die rd. 120 anwesenden Zuschauer konnten sich persönlich von der optimalen Ausleuchtung des Sportplatzes überzeugen. Optimal auch die Leistung unserer 1. Mannschaft, die dieses historische Spiel mit 7:0 für sich entscheiden konnte.
Mit der neuen Flutlichtanlage verbessert der TuS Roßbach die Trainings- und Wettkampfbedingungen seiner Sportler. Von der neuen Anlage profitieren in erster Linie die Fußballer der SG Grenzbachtal und der JSG Kreuzberg.
Die Realisierung des gemeinsamen Projektes der Ortsgemeinde Roßbach und des TuS Roßbach war nur mit der Unterstützung der Sportförderung des Westerwaldkreises, der Sportförderung der Verbandsgemeinde Hachenburg, der ZUG g GmbH (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft) und eine großzügigen Spende der Else-Schütz-Stiftung möglich.
Der TuS Roßbach bedankt sich bei allen, die sich für das Projekt eingesetzt haben – insbesondere unserem Ortsbürgermeister Torsten Schneider und der Gemeinde Roßbach.
Die Bilder zeigen die Mannschaft, Vertreter der ausführenden Firmen, den Vorsitzenden des TuS und Ortsbürgermeister Torsten Schneider.
Terminerinnerung Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Roßbach findet am Freitag, 16.05.2025 um 19.00 Uhr im Sportheim Roßbach statt.
12.04.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Roßbach findet am Freitag, 16.05.2025 im Sportheim statt. Anträge zur Änderung und Ergänzung der Tagesordnung sind bis 02.05.2025 beim 1. Vorsitzenden Bernd Nöllgen (b.noellgen@outloook.com) einzureichen.
Willkommen sind auch Nichtmitglieder, die sich über die Aktivitäten des TuS informieren möchten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Tagesordnung lautet:
- Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung
- Ehrungen
- Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
- Bericht des 1. Vorsitzenden Bernd Nöllgen
- Bericht des Abteilungsleiters Fußball Daniel Kaiser
- Bericht der Abteilungsleiterin Turnen und Breitensport Beate Nöllgen
- Bericht des Jugendleiters Fußball Jürgen Günster
- Kassenbericht der Kassiererin Carolin Hachenberg
- Aussprache zu den Berichten
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl von 3 Kassenprüfern
- Vorschau auf 2025
- Verschiedenes
- Schlusswort
Radtreff in die Freiluftsaison gestartet
Es ist wieder soweit! Nach der Zeitumstellung startet der Radtreff wieder jeweils Dienstags um 18.00 Uhr an der Turnhalle. Willkommen sind sowohl geübte als auch weniger geübte Radfahrer dabei ist es egal ob man mit dem E-Bike oder dem Bio-Bike an den Start geht.
Ganz besonders freuen wir uns über Neulinge. Kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei.
06.04.2025
Gemütlicher Abend
In diesem Jahr fand der „Gemütliche Abend“ aus organisatorischen Gründen nicht traditionell am letzten Wochenende im Januar statt sondern am 21.03.2025 und 22.03.2025. Auch an diesem ungewohnten Termin waren beide Tage wie immer gut besucht, und das Team GMA begeisterte an beiden Tagen das Publikum in der Halle. Das Programm am Freitagabend wurde durch die Aufführung der Kindergartenkinder der „Kinderpyramide Roßbach“ bereichert.
Die beiden Bilder zeigen eine Szene aus dem abwechslungsreichen Programm und das komplette Team zum Schluss der Veranstaltung.
06.04.2025
Gemütlicher Abend
In diesem Jahr fand der „Gemütliche Abend“ aus organisatorischen Gründen nicht traditionell am letzten Wochenende im Januar statt sondern am 21.03.2025 und 22.03.2025. Auch an diesem ungewohnten Termin waren beide Tage wie immer gut besucht, und das Team GMA begeisterte an beiden Tagen das Publikum in der Halle. Das Programm am Freitagabend wurde durch die Aufführung der Kindergartenkinder der „Kinderpyramide Roßbach“ bereichert.
Die beiden Bilder zeigen eine Szene aus dem abwechslungsreichen Programm und das komplette Team zum Schluss der Veranstaltung.
29.03.2025
C-Junioren der JSG Kreuzberg ereichen Pokalfinale:
Am vergangenen Mittwoch, 26.03.2025 mussten unsere C-Jugend Mannschaft zur schwierigen Partie im Pokal-Halbfinale gegen den letztjährigen Pokalsieger, das Team des SV Rheinbreitbach, antreten. Abendspiele unter der Woche mit weiter Anfahrt sind grundsätzlich nicht einfach zu gestalten und so begann die Mannschaft auch relativ nervös und zerfahren. Der Gegner war taktisch gut eingestellt und hatte sich personell mit 4 Spielern aus der D-Jugend Regionalliga-Mannschaft verstärkt. So war es auch individuellen Fehlern zuzuschreiben, dass wir schon nach 10 Minuten durch einen Konter verdient in Rückstand gerieten. Unsere Spieler waren zwar sehr bemüht, aber es fehlte in vielen Situationen an der Überzeugung und einem notwendigen Zweikampfverhalten. Anscheinend fand das Trainerteam aber in der Pause die richtigen Worte, denn direkt nach Wiederanpfiff begann das Team erheblich engagierter und mit der erfoderlichen Einstellung. So konnte man den Gegner teilweise in dessen Hälfte einschnüren und immer wieder gefährliche Angriffe fahren. So gewann das Team auch immer mehr an Übergewicht und erhielt in der 41. Minuten einen berechtigten Handelfmeter zugesprochen. Kevin Kamberovic war es vorbehalten, diesen gewohnt sicher zu verwandeln. Durch diesen Ausgleich wurden unsere Jungs noch druckvoller und ließen kaum noch Gegenangriffe zu. Die wenigen Konterchancen des SV Rheinbreitbach wurden allesamt vom gut aufgelegten Torhüter Ben Tornau ausnahmslos entschärft. Allerdings fehlte es im Angriff an der letzten Konsequenz und Durchschlagskraft, um die ein oder andere Großchance zur Führung zu nutzen. So blieb es bis zum Ende der Partie extrem spannend und manch einer hatte sich vielleicht schon auf ein mögliches Elfmeterschießen eingestellt. Da konnte in der letzten Minute der regulären Spielzeit erneut Kevin Kamberovic einen Freistoß aus größerer Entfernung zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer einschweißen. Die dann folgenden 3 Minuten Nachspielzeit überstand unser Team schadlos und zog damit etwas glücklich, aber auf grund der Steigerung in der 2. Halbzeit dann doch verdient ins Finale des diesjährigen Kreispokals ein. Das Endspiel findet am letzten Wochenende im Juni statt, der Gegner ist die Mannschaft der JSG Raiffeisen United. Sobald der genaue Termin und Spielort feststehen, werden wir darüber informieren. Die Mannschaft würde sich dann natürlich sehr über rege Fan-Unterstützung bei diesem absoluten Highlight freuen.
26.03.2025
Verlosung „Gemütlicher Abend“
Folgende Lose haben gewonnen:
Grün: 281, 612
Gelb: 041
Die Preise können bei Beate Nöllgen abgeholt werden (01702884422 oder b.nöllgen@outlook.com)
08.03.2025
Liebe Freunde des „Gemütlichen Abends“ !
In diesem Jahr findet der „Gemütliche Abend“ amSamstag, 22. März 2025 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr),wieder in der Turnhalle statt. Die Darsteller des „Teams Gemütlicher Abend“ sind bereits seit Anfang des Jahres dabei, erneut ein tolles Programm auf die Beine zu stellen und werden sicher wieder für einen kurzweiligen Abend sorgen.
Der Eintritt ist auch dieses Mal selbstverständlich frei ! Wie aus Kreisen der Organisatoren zu erfahren war, wurden wieder einige Anekdoten in Szene gesetzt. So dürfte auch in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Bereits am Freitag, 21.März 2025, 19.00 Uhr, findet eine Aufführung des Programms in der Turnhalle statt. Hier ist ebenfalls der Einlass ab 18.00 Uhr.
Der TuS Roßbach e.V. freut sich auch hier über weitere zahlreiche Zuschauer, die den Samstag nicht mehr erwarten können, oder vielleicht nicht die Möglichkeit haben, samstags in der Turnhalle zu Gast zu sein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich auch viele das Programm zweimal anschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall !
02.02.2025
Toller Erfolg der jungen Turner vom TUS Roßbach
Bei dem Athletik-Cup des Turnverbandes Mittelrhein am 1. Februar 2025 in Koblenz wurde Leo Hahmann 1. Sieger und Mittelrhein-Meister in der Altersklasse 8/9 Jahre. Sein Vereinskamerad Henry Burbach wurde 2. Sieger. In der Altersklasse 10/11 Jahre wurde Ben Hachenberg 2. Sieger.
Bei diesem Athletik-Cup wurden folgende turnerische Eigenschaften getestet:
Beweglichkeit, konditionelle Fähigkeiten (Kraft, spez. Ausdauer), spez. koordinative Fähigkeiten und technische Grundlagen.
Ziel ist es eine Verbesserung der gerätespezifischen Anforderungen der turnerischen Übungen an den Geräten zu gewährleisten.
Auf dem Bild freuten sich die 3 Wettkämpfer (Henry, Ben und Leon) über den Erfolg.
Zuschauer und Trainer würdigten die tolle Leistung.
26.01.2025
Kindernotfallkurs beim TuS
Am 21.01.2025 fand im Sportheim Roßbach ein sehr gut besuchter Kindernotfallkurs statt. Geleitet wurde der Kurs von Svenja Schreiner (Krankenschwester Kinderintensivstation), die hier neben theoretischem Wissen auch anschauliche Beispiele aus Ihrer Praxis übermittelte. Die Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit zu praktische Übungen an speziell dafür mitgebrachten Puppen.
Am Ende des Kurses gab es durchweg positives Feedback und großen Dank an den TuS für die Organisation dieses besonderen Kurses.
Die beiden Bilder zeigen die interessiert zuhörenden Teilnehmer und die Puppen für die praktischen Übungen.
05.01.2025
Neuer Termin für den „Gemütlichen Abend“ in 2025
Aus organisatorischen Gründen findet in diesem Jahr der „Gemütliche Abend“ des TuS Roßbach nicht am traditionellen Termin, dem letzten Wochenende im Januar, sondern am 21.03. und 22.3.2025
Die weiteren Eventtermine:
06.07.2025 -> Radevent
24.10.2025 und 25.10.2025 und 01.11.2025 -> Theaterveranstaltung
06.12.2025 -> Nikolausparty
Der Termin für die Jahreshauptversammlung wird noch festgelegt.
05.01.2025
C-Junioren der JSK Kreuzberg beim EWM-Cup am Start
Am vergangenen Donnerstag nahmen unsere C-Junioren am Hallenturnier des TUS Roßbach in der Rundsporthalle in Hachenburg teil – dem EWM-Cup 2025, der dieses Jahr schon zum 20. Mal ausgetragen wurde.
Unsere C1 Mannschaft um das Trainerteam Marco Burde, Jürgen Günster und Manuel Schmitz stellte 2 Teams.
In der Gruppe A traf das Team 1 um Spielführer Finn Jona Neitzert, Janosch Greis, David Kolenda, Felix Görg, Rico Junik und Louis Schmitz auf die Mannschaften der JSG Altenkirchen, der JSG Hachenburg II sowie der JSG Derschen I. Mit 2 Siegen (7:0 und 2:0), einer Niederlage (0:8) und dem Torverhältnis von 9:8 Toren belegte man den 2. Platz in der Gruppe A und traf im Viertelfinale auf das 3 Klassen höher spielende Rheinlandliga Team des FC Metternich U15 I. Hier musste man sich dem späteren Turniersieger leider mit 5:0 geschlagen geben.
Torschützen: 2x Janosch Greis, 6x David Kolenda, 1x Finn Jona Neitzert
In der Gruppe B traf unser 2. Team um Spielführer Yannis Burde, Kevin Kamberovic, Marlon Tichelmann, Max Walkenbach, Julius Arndt und Ben Tornau auf die Mannschaften der JSG Sportfreunde WW (Horressen), des FC Metternich U15 I und der JSG aus Wied. Mit einem hohen Sieg gegen die Mannschaft aus Wied (6:0) und einer unglücklichen 0:1 Niederlagen gegen die JSG Sportfreunde WW verpasste man leider äußerst knapp das Viertelfinale durch eine weitere 0.1 Niederlage gegen den späteren Turniersieger aus Metternich.
Torschützen: 1x Yannis Burde, 3x Kevin Kamberovic, 2x Marlon Tichelmann
Das Team unserer C2 Mannschaft mit dem Trainerteam Martin Kröger und Peter Görg-Reifenberg spielte in der Gruppe C gegen die Mannschaften der JSG Hachenburg I, des VFL Hamm und des FC Metternich III. Unser Team um Spielführer Samuel Runge, Jayden Kreussel, Leano Kurz, Mehmet Efe Avsar, Henry Grün, Justus Schäfer und Matja Blaskovic zeigte eine starke Leistung, musste sich aber nach respektablen Ergebnissen gegen die durchweg höher spielenden Gegner geschlagen geben und schaffte leider nicht den Sprung ins Viertelfinale.
Torschützen: 1x Jayden Kreussel
16.12.2024
Kindernotfallkurs
Damit Sie im entscheidenden Augenblick das Richtige tun"
Für alle (werdenden) Eltern, Großeltern und interessierten Personen, die im Alltag mit Säuglingen oder Kindern zu tun haben, veranstaltet der TuS Roßbach einen Kindernotfallkurs am 21.01.2025 um 18 Uhr im Sportheim Roßbach.
Die Dauer des Kurses beträgt ca. 2,5 Stunden, kostet 25€ pro Person und wird von Svenja Schreiner (Kinderkrankenschwester) geleitet.
Es werden Kindernotfälle wie Verbrennung, Zahnunfälle, Vergiftung, Plötzlicher Kindstod uvm. sowie Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern und Verschlucken von Fremdkörpern durchgegangen.
Anmeldungen sind bei Michelle Eberz per WhatsApp 0177/3647681 oder Mail michelle.noellgen@web.de möglich.
10.12.2024
Nikolausparty 2024
Inzwischen schon traditionell fand am 6. Dezember die diesjährige Nikolausparty des Tus Roßbach statt. Der Parkplatz vor dem Sportheim strahlte wieder im vorweihnachtlichen Glanz. Der Duft von frischen Waffeln, heißem Glühwein und leckerer Bratwurst lockte die Besucher an die jeweiligen Stände. Der TuS lud dabei alle aktiven Mitglieder zu einer Bratwurst oder Waffel und einem Getränk ein.
Gespannt waren dann alle auf die Ankunft des Nikolaus, der bereits beim Betreten des Weihnachtsplatzes von Kindern umringt wurde. Er nahm dann vor dem Sportheim Platz, und alle anwesenden Kinder konnten sich ein Geschenk bei ihm abholen. Der Nikolaus freue sich besonders über die vielen Lieder und Gedichte der Kinder. Ganz beliebt bei den Kindern war auch ein Foto mit dem Nikolaus.
Alle waren sich einig – nächstes Jahr kommen wir wieder zur Nikolausparty des TuS.
Der TuS bedankt sich ganz besonders bei Immo Marek Szpak-Lehmann, der die Nikolauspart wieder einmal zum Kauf der Geschenke großzügig mit einer Spende unterstützt hat.
Die Bilder zeigen Immo Marek Szpak-Lehmann bei seinem Besuch der Nikolausparty und den Nikolaus bei seiner Ankunft.
24.11.2024
01.10.2024
SWR zu Dreharbeiten beim TuS
Am Freitag, 27.09.2024 war ein spannender Tag für unsere Turnerinnen und Turner. Durften Sie doch Ihr turnerisches Können vor der Kamera des SWR zeigen.
Der SWR drehte eine Folge der Serie „Handwerkskunst“ im Westerwald. Es ging um die Herstellung eines Sportgerätes. So starteten sie Ihre Dreharbeiten in den Räumen von Fortuna-Sportgeräte in Gehlert um die Herstellung eines Sprungpferdes zu zeigen. Danach war die Turnhalle Roßbach der nächste Drehort. Hier wurde die Anlieferung und die Nutzung des Sportgerätes gefilmt. Dabei standen unsere Turner/innen im Mittelpunkt mit Ihrem Können.
Das beigefügte Bild zeigt alle Beteiligten des Drehtages (Mitarbeiter des SWR und der Firma Fortuna sowie Turner/innen, Trainer/innen und Vorstand des TuS).
28.09.2024
Gute Ergebnisse bei den TVM-Mannschaftsmeisterschaften
Am 22.09.2024, fanden die Turnverband Mittelrhein Mannschafts-Meisterschaften in Koblenz Asterstein statt.
Für den TuS Roßbach gingen in der Altersklasse 9 Jahre und jünger Henry Burbach, Leon Hahmann, Matteo Müller, Gayeon Zeiler und Moritz Kaiser an den Start. Sie konnten sich gegen ihre Konkurrenten gut durchsetzen und einen tollen zweiten Platz erzielen, wodurch sie Vizemittelrheinmeister wurden. Samuel Eutebach stärkte die Mogendorfer Mannschaft der Altersklasse 15 Jahre und jünger und erzielte den ersten Platz, wodurch er zum Mittelrheinmeister wurde. Caspar Giehl stärkte ebenfalls die Mogendorfer Mannschaft, jedoch in der Altersklasse 11 Jahre und jünger. Er erzielte den vierten Platz.
Die Erstplatzierten haben sich für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften Ende Oktober qualifiziert. Glückwunsch an alle Turner für diese tolle Leistung.
Das Foto zeigt die Turner sowie die Trainer (v.l.n.r.) Martin Schneider, Jürgen Wagner, Jakob Jaenke und Justin Wagner.
15.07.2024
Seit 18 Jahren Sport mit Spenden verknüpft
Mountainbike-Event des TuS Roßbach: Bestes Wetter, beste Stimmung
Vier Schwierigkeitsgrade für 100 Radler – Traditionelles Event – Jung und Alt gemeinsam on tour ROSSBACH. Alljährlich lädt der TuS Roßbach zu seinem schon traditionellen Mountainbike-Event ein
und kann dabei auf nunmehr achtzehn Jahre Erfahrung zählen, wie Vorsitzender Bernd Nöllgen zu berichten weiss. Und seit ebenso achtzehn Jahren treten die Sportler gemeinsam für die gute Sache in die Pedale, denn von Beginn an unterstützt der Verein mit je einem Euro des Startgeldes den Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion; ehemals Gundlach-Stiftung. So auch in diesem Jahr, als
vier Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten wurden.
Bei bestem Wetter trafen sich am Roßbacher Sportplatz rund 100 Radler und Radlerinnen und es bot sich ein buntes Bild an Teilnehmern mit den unterschiedlichsten Mountainbikes. Vom Trekkingrad über das klassische Mountainbike bis hin zum E-Bike war alles am Start, denn der TuS Roßbach setzt
auf Vielfalt und bietet gleich vier verschiedene Touren an, bei denen der reizvolle Westerwald erkundet werden kann. So startete zunächst eine herausfordernde 50 Kilometer-Tour, die „Königsdisziplin“ in Roßbach, der sich wirklich trainierte und sportlich ambitionierte Radfahrer und Radfahrerinnen stellten. Über Stock und Stein mussten etliche Höhenmeter überwunden werden,
denn die anspruchsvollen Etappen führten ins Aubachtal zum Schwanenteich und wieder zurück. Das ganze in hohem Tempo und mit gewagten Manövern. Bei dieser Tour waren vornehmlich Sportbegeisterte ohne Motor unterwegs, doch auch einige trainierte E-Bike-Pilotinnen und -piloten
meisterten den anspruchsvollen Kurs.
Passend zum E-Bike Trend hatten die Organisatoren auch wieder eine passende Strecke für die „motorisierten“ Pedalisten vorbereitet, die sich rund vierzig Kilometer durch den Westerwald und in großen Teilen durch den benachbarten Kreis Altenkirchen zog. Auch hier musste die in Alter und Leistungsstand gemischte Truppe einige Höhen überwinden, bevor alle wieder am Roßbacher Sportplatz ankamen. In diesem Team war weniger das Tempo Thema, sondern die eher genussvolle
Erkundung der herrlichen heimischen Landschaft.
Dreißig Kilometer nahm sich eine weitere Gruppe Mountainbiker vor und auch diese hatte enormen Spaß, bei strahlendem Sonnenschein, aber nicht zu heißen Temperaturen durch Feld und Wald, über Schotter- und Wirtschaftswege mit Tempo und Können ihre Tour zu fahren, um später am Festplatz
mit den anderen „Finishern“ fachzusimpeln.
Eher für Familien war die Tour mit fünfzehn Kilometern ausgelegt. Hier kamen Opa und Enkel, Paare mit Kindern sowie weitere Freizeitradler auf ihre Kosten und das gemeinsame Erlebnis in der freien
Natur stand hier im Vordergrund. Gemeinsamkeit ist generell ein wichtiges Ziel der engagierten Roßbacher Organisatoren, denn es soll
für Groß und Klein, Alt und Jung ein Erlebnis sein, beim Mountainbike-Event dabei zu sein. Dafür sorgen die vielen fleißigen Hände hinter den Kulissen, die in mühevoller Kleinarbeit die Touren ausarbeiten, diese als Guides verantwortungsvoll führen oder für die hervorragende Verpflegung am Roßbacher Sportplatz sowie an den Pausenstationen auf der Strecke sorgen. Dafür dankte Vorsitzender Bernd Nöllgen all seinen Mitstreitern, auf die er sich seit nun fast zwei Jahrzehnten verlassen kann.
Anschließend folgte die auch schon traditionelle Tombola, bei der etliche hochwertige Gewinne an Fahrradzubehör verlost wurden und die Spendenübergabe an den Vertreter des Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion Heiko Marmé, der sich für langjährige Partnerschaft bedankte und auch bei der E-Bike-Runde dabei gewesen war.
Nach dem offiziellen Teil genossen die zufriedenen Radsportler noch weiter den gelungenen,sportlichen Sommertag und ließen bei einem tollen Kuchenbuffeet, Steaks und Würsten und kühlen Getränken das achtzehnte Roßbacher Radevent fröhlich ausklingen.
15.07.2024
Verlosung Radevent
03.07.2024
Zusatzinfos zu unseren Radevent-Touren:
Allgemein ist unser Ziel eine Veranstaltung für jeden anzubieten. Gemeinsam mit anderen Menschen in Bewegung einen schönen Tag zu verbringen, steht im Zentrum unseres Angebotes. Weiterhin möchten wir auch den Charakter einer Sportveranstaltung, auch ohne Wettkampf, gewahrt wissen und Menschen ansprechen, die am Rande das Flair schnuppern und in geselliger Runde einen Sonntagsausflug genießen möchten.
Alle Touren werden aus diesen unterschiedlichen Zielrichtungen heraus komplett geführt. Es sind genügend Tourguides zur Betreuung dabei, sodass alle Touren während der Durchführung in sportliche- und Genießergruppen aufgeteilt werden und unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt werden können.
Die Strecken sind alle geeignet um mit Mountain-, Trecking-, und Cravelbikes gefahren werden zu können. Herkömmliche und E-bikes sind in allen Gruppen erwünscht – bitte einfach gegenseitig Rücksicht nehmen und den unterschiedlichen Rhythmus wahrnehmen und gemeinsam genießen.
Die 50 km Tour hat einen sportlicheren Charakter und beinhaltet auch mal anspruchsvollere Trail-Passagen. Diese können jedoch auch umfahren werden – bitte Tourguides frühzeitig ansprechen. Sonst wird auch mal geschoben und gewartet. Alles kein Problem – trau dich - einfach ausprobieren. Wer mit seinem E-bike schneller fahren möchte – nimmt bitte auch hier teil.
Die E-bike-Genusstour ist auch ca. 50 km lang. Bei der Wegführung wird hier auf guten Untergrund wie Nebenstraßen und normale Schotterwege geachtet. Es sind keine hohen technischen Anforderungen geplant. Auch ein moderates Genusstempo ist hier angedacht. Also nicht für Draufgänger, sondern Genießer !
Die 30 km Tour ist für diejenigen gedacht, denen die 50 km im hügeligen Westerwald dann doch etwas zu viel sind. Also auch größtenteils Nebenstraßen, Feld-, Wald-, Wirtschaftswege, aber auch mal kurze Trailstücke. Auch für Jugendliche oder Radneulinge, die mal eine etwas längere Tour als nur zur Eisdiele fahren möchten ist dies genau das Richtige. Anspruchsvoller, aber machbar.
Die 15 km Tour ist die klassische Familientour oder auch für alle, die gemütlich und nicht zu lange eine schöne Sonntagsrunde in Gesellschaft drehen möchten. Ein besonderer Fokus liegt hier auf dem Bewegungserlebnis der Kinder. Es findet jedoch keine Kinderbetreuung statt. Aus diesem Grund können Kinder nur in Begleitung teilnehmen! Mal mit Mama, Opa, Tante, Freund, … mit oder ohne Elektroantrieb bei einen Sportevent teilzunehmen und anschließend eine Bratwurst oder ein Stück Kuchen zu genießen ist einfach ein wunderbares gemeinsames Erlebnis. Wie gesagt ist auch jeder für die ruhige Sonntags-Genussrunde willkommen, alleine oder in Gruppen!
Teilnahme mit Liegerad oder Radanhänger ist schwierig, aber auch nicht unmöglich. Das geht natürlich nur, wenn Material und FahrerIn für Geländeeinsatz vorbereitet sind und auch eigenständig Umfahrungen meistern. Bei der 30 km und 50 km Tour ist es aufgrund des höheren Anteils an engen Trailabschnitten nicht ratsam, bei 50km-E und 15km sollte das klappen. Rennradteilnahme ist nicht angedacht – Teer wird möglichst vermieden. Auf dem Gravelrad kommt es auf dein Können an!
24.06.2024
Liebe Radsportfreunde – der Countdown läuft!
Am Sonntag, 7.7.2024 findet das 18. Mountainbike-Event in Roßbach statt. Alle Infos hierzu erhaltet Ihr in dem beigefügten Flyer.
Wir freuen uns, wenn Ihr diese Mail an alle Radsport-Interessierte weiterleitet.
Zusätzlich startet an diesem Tag um 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr der Kartenvorverkauf für das nächste Theaterstück der Theatergruppe „Die Zijeiner“ . Die Aufführungen finden am Samstag, 26.10.204, Sonntag, 27.10.2024 und Samstag, 02.11.2024 statt.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
Westerwald-Reifen
Auto Neustadt
Zweiradhaus Kämpflein
Trockenausbau Armin Schmidt
Wir bedanken uns bei unseren Tourpaten:
Drei.eins Elektrotechnik GmbH
Sahm-Ingenieure
Maler Gerstenberg
Zickenheiner GmbH
Wir bedanken uns bei unseren Partnern der Verpflegungsstationen:
Restaurant „Zum Schwanenteich“
Gartenwelt Frey GmbH & Co KG
Salon Haarmonie Selters
Schützenhaus Raubach
Wir bedanken uns für den Druck des beigefügten Flyers bei:
S + S Versicherungsservice GmbH
24.06.2024
Gute Ergebnisse bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Am vergangenen Samstag, den 15. Juni 2024, fanden die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Geräteturnen (männlich) statt. Für diesen Wettkampf in Stadecken-Elsheim
qualifizieren sich Samuel Eutebach (AK12) und Henry Burbach (AK9).
Nach früher Anreise und Ausprobieren der Geräte, konnte der Wettkampf starten. Beide Turner mussten sich jeweils gegen neun weiter Mitstreiter behaupten. Sowohl Samuel, als auch Henry konnten einen
tollen 5. Platz für sich erkämpfen. Für Henry waren es die ersten Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch an beide Turner für diese tolle Leistung. Großen Anteil an dem Erfolg hatten wieder einmal die Trainer Martin Schneider, Jürgen Wagner und Justin Wagner mit Ihrer guten
Trainingsarbeit.
Das Foto zeigt v. l. Martin Schneider Samuel Eutebach, Henry Burbach, Justin Wagner, Jürgen Wagner, Jürgen und Justin.
Der SV Wienau beendet die Zusammenarbeit mit der SG Grenzbachtal
Die 2017 gegründete SG Grenzbachtal wird in einer neuen Zusammensetzung in die kommende Saison gehen. Während die Vereine JSV Marienhausen, Tus Roßbach und FC Mündersbach unter dem Banner „Grenzbachtal" die Partnerschaft fortsetzen werden, entschied sich der SV Wienau den gemeinsamen sportlichen Weg nicht weiter fortzuführen, sondern sich stattdessen sportlich und strukturell neu auszurichten. Dies sei das Ergebnis einer Vereinsinternen Sitzung aus der vergangenen Woche, so der 1. Vorsitzende des SV Wienau Philipp Pfeil.
Die SG Grenzbachtal hat über viele Jahre hinweg eine wichtige Rolle in der regionalen Fußballlandschaft gespielt. Gemeinsam wurden Erfolg gefeiert, aber auch gemeinsame Herausforderungen, insbesondere die Corona-Krise, gemeistert.
Alle Vereine loben und bedanken sich für die gemeinsame Zeit und die stets als offen und partnerschaftlich empfundene Zusammenarbeit der letzten Jahre.
Die aufgebaute Infrastruktur und die gemeinsamen vereinsübergreifenden Netzwerke werden die Vereine auch weiterhin gemein in der Juniorenspielgemeinschaft JSG Kreuzberg (gemeinsam mit dem Partnerverein SG Herschbach/Schenkelberg) pflegen und einsetzen.
Alle vier ehemaligen Stammvereine der SG Grenzbachtal freuen sich darauf, die kommenden Herausforderungen anzunehmen und ihre Vereine weiterzuentwickeln. Die Vereine und ihre Mitglieder bieiben den gewachsenen Freundschaften verbunden und werden die positiven Erinnerungen in die Zukunft tragen.
28.04.2024
Jahreshauptversammlung 2024
Am 26.04.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Roßbach statt.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung gab der Vorsitzende Bernd Nöllgen in seinem Bericht einen Überblick über die allgemeinen Aktivitäten im Jahr 2023.
Danach standen die Vereinsehrungen an. Es wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im TuS Alina Grope, Thabea Schumacher und Marion Theis, für 50 Jahre Michael Kaul und für 60 Jahre Mechthild und Wilfried Oettgen geehrt.
Die Abteilungsleiter, Daniel Kaiser für den Fußball der SG Grenzbachtal und Beate Nöllgen fürs Turnen, Freizeit- und Breitensport konnten durchweg Positives aus dem jeweiligen sportlichen Bereich berichten. Bernd Nöllgen ergänzte den Bericht aus dem Jugendbereich der JSG Kreuzberg. Auch hier läuft die Zusammenarbeit gut und erfolgreich.
Im Nachgang an den Bericht aus der Turnabteilung nahm der 1. Vorsitzende die Sportlerehrung vor. Hier wurden Samuel Eutebach, Caspar Giehl, Jakob Jaenke, Silas Görg, Michael Ptak, Leon Hahmann und Henry Burbach für Ihre Erfolge bei den Mittelrhein- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften geehrt. Ebenfalls geehrt wurden die für die Erfolge verantwortliche Übungsleiter Jürgen Wagner, Justin Wagner und Martin Schneider. In dem Rahmen bekam Jakob Jaehnke ein kleines Geschenk für den erfolgreichen Abschluss des Übungsleiterlehrgangs im letzten Jahr.
Carolin Hachenberg gab sehr anschaulich den Kassenbericht ab. Er zeigte eine gute und solide finanzielle Situation. Die Kassenprüfer Anette Christ, Martina Debus und Christof Burbach bescheinigten eine sehr gute und einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.
Im Rahmen der Aussprache zu den Berichten stellte Bernd Nöllgen das Jahr 2023 in Bildern vor. Hier konnten die anwesenden Mitglieder einen guten Eindruck, von den geselligen und allgemeinen Aktivitäten sowie den sportlichen Erfolgen mitnehmen.
Nach den anstehenden Vorstandswahlen (hier fungierte Wilfried Oettgen als Wahlleiter) setzt sich der Vorstand für die nächsten 2 Jahre wie folgt zusammen:
Vorsitzender Bernd Nöllgen, 2. Vorsitzender Björn Oettgen, Kassiererin Carolin Hachenberg. Stellvertretender Kassierer Frank Mauersberger, Abteilungsleiter Fußball Daniel Kaiser, Abteilungsleiterin Turnen, Freizeit- und Breitensport Beate Nöllgen, Jugendleiterin Turnen Michelle Eberz, Organisationsleiter Julian Eberz, Sportheimwart Robin Peer Kriens, Beisitzer Oliver Zerres.
Nach dem Ausblick auf das Jahr 2024 schloss der Vorsitzende eine harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.
Die beigefügten Bilder zeigen zum einen die erfolgreichen Sportler mit Ihren Trainern, dem Vorsitzenden Bernd Nöllgen und der Abteilungsleiterin Turnen Beate Nöllgen. Zum anderen den Vorsitzenden bei der Ehrung von Mechthild und Wilfried Oettgen zur 60-jährigen Mitgliedschaft.
22.04.2024
17.04.2024
Tolle Erfolge bei den Gau-Einzelmeisterschaften der Jungen
Am 17.03.2024 konnten die Turner des TuS Roßbach in Mogendorf ihr Können unter Beweis stellen.
Dort traten acht Wettkämpfer in den verschiedenen Altersklassen an. Darunter auch die zwei Neulinge,
Gayeon und Matteo (AK8/9), die im 4-Kampf den zweiten und dritten Platz belegten.
Im 6-Kampf erzielten Henry und Leon (AK 8/9), den ersten und vierten Platz.
Wodurch Henry zum Gaumeister in dieser Altersklasse wurde. Aber auch die restlichen
Wettkämpfer konnten glänzen. So erturnten sich Caspar (AK10/11), Samuel (12/13)
und Silas (AK 16+) jeweils den ersten Platz und auch somit den Titel Gaumeister.
Prämiere feierte Jakob, der seinen ersten Kür-Wettkampf bestritt und in der
Altersklasse 18/19 ebenfalls Gaumeister wurde.
Die ersten drei jeder Altersklasse haben sich für die Mittelrhein-Meisterschaften am 21.04.24 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turner für diese tolle Leistung!
Das Bild zeigt die Turner und ihre Trainer.
17.04.2024
Tolle Erfolge bei den Gau-Einzelmeisterschaften der Jungen
Am 17.03.2024 konnten die Turner des TuS Roßbach in Mogendorf ihr Können unter Beweis stellen.
Dort traten acht Wettkämpfer in den verschiedenen Altersklassen an. Darunter auch die zwei Neulinge,
Gayeon und Matteo (AK8/9), die im 4-Kampf den zweiten und dritten Platz belegten.
Im 6-Kampf erzielten Henry und Leon (AK 8/9), den ersten und vierten Platz.
Wodurch Henry zum Gaumeister in dieser Altersklasse wurde. Aber auch die restlichen
Wettkämpfer konnten glänzen. So erturnten sich Caspar (AK10/11), Samuel (12/13)
und Silas (AK 16+) jeweils den ersten Platz und auch somit den Titel Gaumeister.
Prämiere feierte Jakob, der seinen ersten Kür-Wettkampf bestritt und in der
Altersklasse 18/19 ebenfalls Gaumeister wurde.
Die ersten drei jeder Altersklasse haben sich für die Mittelrhein-Meisterschaften am 21.04.24 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turner für diese tolle Leistung!
Das Bild zeigt die Turner und ihre Trainer.
03.03.2024
ÜBUNGSLEITERASSISTENTENAUSBILDUNG
An zwei Wochenenden im Januar hielt die Turnerjugend eine ÜLAA ab. Teilnehmen konnten Mädchen und Jungen ab 13 Jahre.
Drei Mädchen des TuS Roßbach nahmen daran teil.
Antonia Hensgen Emma Walkenbach und Feli Huntacker.
Die Ausbildung ging über 40 LE und enthielt verschiedene Themen aus Praxis und Theorie.
Am letzten Tag gab es eine Prüfung mit der Erstellung eines Verlaufplans zum Erlernen der Rolle vorwärts für Anfänger.
Alle drei Mädchen haben die Prüfung bestanden und stehen jetzt dem Verein als Helferinnen in den Trainingsstunden zur Verfügung.
Wir gratulieren zur bestandenen Ausbildung. Das Bild zeigt die 3 erfolgreichen Absolventinnen.
26.02.2024
Sportlerehrung des Westerwaldkreises
Am 21.02.2024 fand die diesjährige Sportlerehrung des Westerwaldkreises in Niedererbach statt.
Vom TuS wurden hier Samuel Eutebach als Mitteltheinmeister im Gerätturnen ausgezeichnet.. Silas Görg und Jakob Jaenke erhielten Ihre Auszeichnungen ebenfalls für Ihre guten Platzierungen bei den Mittelrheinmeisterschaften. Alle 3 nahmen auch bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teil. Sie waren zu Recht stolz als der Landrat Achim Schwickert die Ehrung vornahm.
Mit den erfolgreichen Sportlern freuten sich Ihre Übungsleiter Martin Schneider, Justin Wagner und Jürgen Wagner.
Das Bild zeigt v.l. Justin Wagner, Jürgen Wagner, Silas Görg, Samuel Eutebach, Jakob Jaenke, den Vorsitzenden des TuS Bernd Nöllgen und Martin Schneider nach dem offiziellen Teil der Sportlerehrung.
Der TuS Roßbach konnte sich an dem Abend zusätzlich über die Förderung eines Projektes freuen.
28.01.2024
Gemütlicher Abend
Am 26.01.2024 und 27.01.2024 fand endlich wieder der „Gemütliche Abend“ des TuS am traditionellen Termin – dem letzten Wochenende im Januar statt. Beide Tage waren sehr gut besucht. Das Programm am Freitagabend wurde durch die Aufführung der Kindergartenkinder der „Kinderpyramide Roßbach“ bereichert.
Das Team GMA begeisterte an beiden Abenden das Publikum in der Halle.
Am Samstag gab es eine Überraschung für „die Macher“ des „Gemütlichen Abend“. Björn Oettgen und Klaus-Dieter Christ, die inzwischen seit 25 Jahren für die Aufführungen verantwortlich sind. Es wurde ein kurzes Stück ausschließlich für die beiden gespielt. Im Anschluss überreichte der 1. Vorsitzende Bernd Nöllgen ein kleines Geschenk.
Die beiden Bilder zeigen die Geschenkübergabe und das komplette Team zum Schluss der Veranstaltung.
Bei der Verlosung wurden folgende Preise noch nicht abgeholt. Die Gewinner können sich bei Beate Nöllgen unter 01702884422 oderb.noellgen@outlook.com melden
Blau : 438
Gelb: 959, 912,907
Rosa: 135, 137
05.01.2023
Liebe Freunde des „Gemütlichen Abends“ !
In diesem Jahr findet der „Gemütliche Abend“ am Samstag, 27. Januar 2024 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr), wieder in der Turnhalle statt. Die Darsteller des „Teams Gemütlicher Abend“ sind bereits seit November dabei, erneut ein tolles Programm auf die Beine zu stellen und werden sicher wieder für einen kurzweiligen Abend sorgen.
Der TuS Roßbach e.V. möchte daher alle für den letzten Samstag im Januar recht herzlich in die Turnhalle einladen. Der Eintritt ist auch dieses Mal selbstverständlich frei ! Wie aus Kreisen der Organisatoren zu erfahren war, wurden wieder einige Anekdoten in Szene gesetzt. So dürfte auch in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Bereits am Freitag, 26. Januar 2024, 19.00 Uhr, findet eine Aufführung des Programms in der Turnhalle statt. Hier ist ebenfalls der Einlass ab 18.00 Uhr.
Der TuS Roßbach e.V. würde sich aber auch hier über weitere zahlreiche Zuschauer freuen, die den Samstag nicht mehr erwarten können, oder vielleicht nicht die Möglichkeit haben, samstags in der Turnhalle zu Gast zu sein. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich auch viele das Programm zweimal anschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall !
Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren
Auch in diesem Jahr richtet unsere JSG Kreuzberg am Sonntag, 14. Januar 2024 die Vorrunde der C-Junioren Hallenkreismeisterschaft in der Sporthalle Realschule in Dierdorf aus. Wir sind an diesem Tag aber nicht nur Veranstalter, sondern nehmen auch mit 2 Teams unserer eigenen C-Jugend-Mannschaft teil. Los geht es um 10:30 Uhr.
Damit sind interessante Spiele zu erwarten, da es sich bei den Gegnern ausnahmslos um namenhafte Mannschaften aus der Region handelt, einige davon auch aus höheren Klassen, wie z.B. der TUS Montabaur und die Spvgg. Glas Chemie Wirges.
Die Einteilung sieht wie folgt aus:
Staffel 5 – 10:30 – 13:30 Uhr
JSG Kreuzberg I
JSG Neuwied
SSV Heimbach-Weis IV
TUS Montabaur
Spvgg. Glas-Chemie Wirges III
Staffel 6 – 14:00 – 17:00 Uhr
JSG Kreuzberg II
SSV Heimbach-Weis II
JSG Neuwied V
JSG Puderbacher Land Thalhausen
Spvgg. Glas-Chemie Wirges
Das Eröffnungsspiel bestreiten um 10:30 Uhr unsere C-Junioren der JSG Kreuzberg Marienhausen und das Team der JSG Neuwied. Weitere 19 Spiele folgen, an deren Ende die jeweils ersten drei Mannschaften dieser beiden Staffeln für die Zwischenrunde qualifiziert sind.
Eine interessante Veranstaltung mit spannenden Spielpaarungen erwartet Euch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
01.01.2024
EWM-Cup 2024 vom 04.01.2024 bis 07.01.2024 in der Rundsporthalle in Hachenburg
Bereits zum 19. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 06. Januar 2024 ihr Hallenfußballturnier – den EWM-Cup – in der Rundsporthalle in Hachenburg aus. Interessante Spiele sind vorprogrammiert, da zahlreiche Nachvereine, aber auch höherklassige spielende Teams an diesem Turnier teilnehmen. Für die vielen Fußballfans in der Umgebung dürfte diese Veranstaltung eine interessante Angelegenheit darstellen, treffen doch hier viele Mannschaften aus verschiedenen Fußballkreisen aufeinander. Zudem haben die einzelnen Teams die Möglichkeit, sich mit Mannschaften zu messen, denen man in den Meisterschaftswettbewerben nicht begegnet.
Das Eröffnungsspiel bestreiten ab 14.30 Uhr die Mannschaften von der SG Atzelgift/Nister und dem Titelverteidiger aus der Bezirksliga, der SG Lautzert/IO/B/W. Weitere 31 Spiele sind vorgesehen bis der Sieger der diesjährigen Auflage feststeht.
Die Spielgemeinschaft möchte an dieser Stelle alle Fußballinteressierten auch am Freitag, den 06. Januar 2023 und Sonntag, den 08. Januar 2023 nach Hachenburg einladen. Auch an diesen beiden Tagen sind wir Gastgeber für viele Mannschaften aus der Region. Insgesamt geben über 80 Mannschaften an den drei Tagen ihre Visitenkarte in der Rundsporthalle ab.
PDF-Dokument [133.2 KB]
PDF-Dokument [107.7 KB]
PDF-Dokument [106.5 KB]